Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Association suisse des transports routiers
Associazione svizzera dei trasportatori stradali
Sektion Solothurn
Intro
Intro

Generalversammlung 2022

Die Generalversammlung findet am 3. Mai 2022 im Gasthof Rössli in Oensingen statt. Die Einladung mit den Traktanden wurde an die Mitglieder verschickt.
1100_schriflicheAbstimmung_kopie.jpg
Aktuell

Aktuell

Impressionen der GV 2023

Christian Imark wurde an der GV 2023 nach langjährigem Einsatz für die Transportbranche geehrt und von Roland Borer (links) abgelöst - ein Mann mit bester Erfahrung in der Strassenpolitik. Die Gallerie hält einige Impressionen der Versammlung fest.
  Mehr lesen

GV Sektion Solothurn: «Wir wissen, dass ohne unsere Branche nichts funktioniert»

CO2-Gesetz, steigende Energiepreise und Ausbau der A1: Auch in der diesjährigen Generalversammlung der Sektion Solothurn standen zentrale Punkte der Strassentransportbranche im Fokus der Mitglieder.

Den Auftakt in die Generalversammlung 2022 der ASTAG Sektion Solothurn mit 54 Anwesenden machte Christian Imark (Bild), Nationalrat und Präsident der Sektion. Dieser lobte den Einsatz der ASTAG während den letzten beiden Pandemiejahren. Auch unter erschwerten Umständen konnte sie sich als Branchenverband erfolgreich für verschiedene Massnahmen einsetzen und so die negativen Auswirkungen der Covid-Massnahmen für die Branche mildern. Ebenso erwähnte Imark einen weiteren wichtigen Aspekt des vergangenen Geschäftsjahres: Der aufwändige sowie äusserst erfolgreiche Einsatz der ASTAG gegen das CO2-Gesetz im Rahmen der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021.  

Weiter ging es zur Energie-Frage: Stark zu schaffen machten letztes Jahr der Transportbranche die stetig steigenden Energiepreise. Rohöl, Erdgas und Strom verteuerten sich und die Folgen werden deutlich spürbar sein. Die ASTAG habe darum den Bundesrat aufgefordert, entsprechende Sofortmassnahmen zu ergreifen.  

Dankesworte und Applaus gab es für die abtretenden Vorstandsmitglieder Pia Ryser, Rolf Kocher, Peter Kambli und Urs Schmid. Alle vier wurden im Namen der Sektion für ihr langjähriges Engagement als Ehrenmitglieder geehrt. Zum Schluss kündigte Christian Imark noch seinen Rücktritt als Präsident der ASTAG-Sektion Solothurn für die nächste Generalversammlung an.

«Ohne uns hätte das Land keine Versorgung»

Des Weiteren machte ASTAG Zentralpräsident Thierry Burkart deutlich, dass die Strassentransportbranche auch während der Covid-Krise die Versorgung des Landes sichergestellt hat. Endlich hätten auch andere erkannt, dass ohne das Transportgewerbe nichts funktioniert. Doch um dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken benötige die Branche die Unterstützung der Politik. Es werden faire Rahmenbedingungen gefordert!  

Auch Fabian Gloor, Gemeindepräsident Oensingen, kam zu Wort. Er unterstrich in den Stellenwert der Logistik für die Schweizer Wirtschaft und Bevölkerung und griff den damit verbundenen Ausbau des Autobahnabschnitts zwischen Härkingen und Luterbach auf sechs Spuren auf. Dieser sei zentral für die Transportbranche und eine Chance für die Region Gäu sowie die Gemeinde Oensingen, so Gloor. Der Verkehr sei Fluch und Segen zugleich: Der Wirtschaftsstandort Oensingen ist ein Strassendorf. Damit die Lebensqualität im Dorf gestärkt wird, muss der Verkehr am richtigen Ort sein.

  Mehr lesen

Impressionen von der GV der Sektion Solothurn

Die Transportbranche hat ein schwieriges Jahr gemeinsam gemeistert und dafür gesorgt, dass trotz allen Umständen, die Schweiz stets versorgt war. Am 3. Mai trafen sich die Mitglieder und Sponsoren der ASTAG Sektion Solothurn im Restaurant Rössli in Oensingen, um vor Ort auf ein aussergewöhnliches Jahr zurückzublicken.
  Mehr lesen
Agenda

Agenda

Mitgliederversammlungen

Datum
30. April 2024
29. April 2025
28. April 2026
Ort / Lokal
Oensingen
Beschreibung

Die Details zum Durchführungsort werden zu gegebener Zeit jeweils mitgeteilt.

Vorstandssitzungen 2023

Datum
16. Februar 2023
30. März 2023
29. Juni 2023
07. September 2023
16. November 2023
Ort / Lokal
Oensingen

Berufsbildungsanlässe Kanton Solothurn

Datum
Im Jahr 2023 sind folgende Veranstaltungen in der Berufsorientierung geplant.
Beschreibung

30. März 2023: EBA-Infotag im Alten Spital in Solothurn, ab 08.30 Uhr

19. Juni bis 30. Juni 2023: Erlebnistage Beruf in den Ausbildungsbetrieben, die Organisation erfolgt durch den Kantonal Solothurnischen Gewerbeverband. Die Lehrbetriebe werden direkt angeschrieben.

25. August 2023:
Diplomfeier der Berufsbildung 5.3+. Anlass zur Ehrung der herausragenden Leistungen.

31. August 2023: Lehrstgellenbörse Solothurn & Umgebung, ab 16.00 Uhr in der Rythalle Solothurn.

07. September 2023: Lehrstellenbörse Oensingen, ab 16.00 Uhr im Bienkensaal. Die Lehrbetriebe werden direkt angeschrieben.

Info zur BIM Aareland: Die Bim wird erst im Jahr 2024 wieder zurück sein!


Informationen zu allen diesen Anlässen finden Sie auf der Homepage des Kantonal Solothurnischen Gewerbeverbandes:

www.kgv-so.ch